Zum Inhalt

wittheit ZU BREMEN

  • Der Verein
    • Der Verein
    • Vorstand
  • Aktuelle Termine
    • Aktuelle Termine
    • Vorträge der Wittheit zu Bremen
    • Neuigkeiten
      • Vortrag Rom als Herausforderung jetzt online
      • Erster Wittheitsvortrag online.
      • Haus der Wissenschaft bis Ende November geschlossen
      • Besucherzahl Wittheitsvorträge
      • Ehrenmitglied Dr. Hanspeter Stabenau verstorben
      • Archiv der Wittheit
      • Haus der Wissenschaft geschlossen
  • Mitglieder
    • Persönliche Miglieder
    • Vereine und wissenschaftliche Einrichtungen
  • Heimatpreis
    • Heimatpreis
    • Preisträger
  • Freundeskreis
    • Freundeskreis
    • Mitgliedserklärung
  • Publikationen
    • Bürgersinn und Vereinskultur
    • Bremen und der Erste Weltkrieg
    • Regionale Herkunft und nationale Bedeutung
    • Bremen und Amerika
    • Innovationen aus Bremen
    • Die Erhaltung des St. Petri Doms zu Bremen im 19. Jahrhundert
    • Der Stadtstaat - Bremen als Paradigma
    • Der Ozean - Lebensraum und Klimasteuerung
    • Einiges über die Denkwürdigkeiten der Domkirche in Bremen 1828
    • Feste und Bräuche in Bremen
    • Welt - Stadt - Wissenschaft
    • Klassizismus in Bremen
    • Bremen und die Niederlande
  • Videos
    • Korallenriffe in der Krise – Was geht uns das in Bremen an und was können wir tun?
    • Rom als Herausforderung. Norddeutsche Literaten in der Ewigen Stadt
    • Eine virtuelle Zeitreise ins alte Rom. Über die Antikenrezeption und Geschichtsforschung in Videospielen
    • Geschichte statt Erinnerung. Plädoyer für eine historisch fundierte und politisch wache Gedenkstättenarbeit
  • Suche
Seitenpfad:
  • Wittheit zu Bremen
  • Videos
  • Eine virtuelle Zeitreise ins alte Rom. Über die Antikenrezeption und Geschichtsforschung in Videospielen

Videos

Donnerstag | 07.01.2021 | 12:00 Uhr
Jean Coert, M. A., Bremen

Eine virtuelle Zeitreise ins alte Rom. Über die Antikenrezeption und Geschichtsforschung in Videospielen

Freundeskreis der Antike zu Bremen

 

 

Zeige 1-5 von 5 Einträgen.

Ferne Welten: Extrasolare Planeten und die Entstehung von Sonnensystemen

Vom kontrollierten Siedlungsraum zur Konfliktzone. Römischgermanische Beziehungen an den Grenzen zwischen Rhein und Donau

Irrtümer und Missverständnisse über die Evolution

Schifffahrt in der Alten Welt – der Beitrag der experimentellen Archäologie

Karl V., 1500 – 1559 – Glanz und Elend des ersten Weltenkaisers

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
zum Seitenanfang
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen eine optimale Nutzung der Seiten zu ermöglichen. Wir verwenden sie auch zur Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung