Zum Inhalt

wittheit ZU BREMEN

  • Der Verein
    • Der Verein
    • Vorstand
  • Aktuelle Termine
    • Aktuelle Termine
    • Vorträge der Wittheit zu Bremen
      • Ein neues Museum für Köln. Das Konzept des MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
      • Plastik im Meer: ein globales Umweltproblem auf dem Vormarsch in die Arktis
      • Venedig in der deutschen Literatur
      • Nationale Revolution und lokaler Horizont: das »tolle Jahr« 1848 in Bremen. Ereignis – Erinnerung – Deutung.
      • Otto Gildemeister, ein bedeutender Bremer Bürgermeister und ein großer Übersetzer europäischer Kultur
      • Kirche ohne Kirchensteuer? Zur Zukunft der Finanzierung von Religion in Deutschland
      • Urknall und Sternenstaub
      • Seltene Erden, ein High-Tech-Rohstoff als politischer Sprengstoff: Lieferengpässe bei Hochtechnologiemetallen
      • Die Geschichte von Amor und Psyche. Ein antikes Märchen und seine Folgen in Kunst und Literatur
      • Die Völkerwanderung und der Untergang des Römischen Reiches
      • Die Relevanz des Buddhismus in der deutschen Gesellschaft: Beiträge und Potenziale
      • Bremen, Findorff und die (Kur)Hannoversche Moorkolonisation (ca. 1750 – 1890)
      • Legenden und Widersprüche – dem Bremer Unternehmer und Mäzen Ludwig Roselius zum 150. Geburtstag
    • Neuigkeiten
      • Wittheitsvorträge Krüger und Richter jetzt online
      • Wittheitsvortrag Karl V., 1500-1559 jetzt online
      • Wittheitsvorträge der Saison 2021/22 online
      • Wittheitsvortrag Ein Jahr im arktischen Eis jetzt online
      • Wittheitsvortrag Biodiversitätsrückgang in der Agrarlandschaft jetzt online
      • Vortrag Judentum und Antisemitismus jetzt online
      • Wittheitsvorträge am 2.02. und 8.02. fallen leider aus
      • Wittheitsvorträge am 8.12.2021 und 14.12.2021 fallen leider aus!
      • Vortrag "Das Ende der Evolution" jetzt online
      • Bewerbungsfrist Bremer Heimatpreis 2022 verlängert
      • Vortrag Kopitzsch fällt krankheitsbedingt aus
      • Verleihung Heimatpreis 2020 und 2021
      • Vortrag War Moses Mendelssohn ein deutscher Jude? jetzt online
      • Jahrbuch Heimat und Identität erschienen
      • Vortrag Rom als Herausforderung jetzt online
      • Erster Wittheitsvortrag online.
      • Haus der Wissenschaft bis Ende November geschlossen
      • Besucherzahl Wittheitsvorträge
      • Ehrenmitglied Dr. Hanspeter Stabenau verstorben
      • Archiv der Wittheit
      • Haus der Wissenschaft geschlossen
  • Mitglieder
    • Persönliche Miglieder
    • Vereine und wissenschaftliche Einrichtungen
  • Heimatpreis
    • Heimatpreis
    • Preisträger
  • Freundeskreis
    • Freundeskreis
    • Mitgliedserklärung
  • Publikationen
    • Heimat und Identität
    • Bürgersinn und Vereinskultur
    • Bremen und der Erste Weltkrieg
    • Regionale Herkunft und nationale Bedeutung
    • Bremen und Amerika
    • Innovationen aus Bremen
    • Die Erhaltung des St. Petri Doms zu Bremen im 19. Jahrhundert
    • Der Stadtstaat - Bremen als Paradigma
    • Der Ozean - Lebensraum und Klimasteuerung
    • Einiges über die Denkwürdigkeiten der Domkirche in Bremen 1828
    • Feste und Bräuche in Bremen
    • Welt - Stadt - Wissenschaft
    • Klassizismus in Bremen
    • Bremen und die Niederlande
  • Videos
    • Gärtnern in der Stadt in der Weimarer Republik - Konzepte, Projekte und ein Selbstversuch des Gartenarchitekten Leberecht Migge (1881 - 1935) in Worpswede
    • Schüsse in der Ewigen Stadt. Wolfgang Koeppens Nachkriegs-Roman »Der Tod in Rom«
    • Der Muristan in Jerusalem - der Geschichte der Heiligen Stadt auf der Spur
    • Karl V., 1500-1559 - Glanz und Elend des ersten Weltenkaisers
    • Judentum und Hansestädte in der Frühen Neuzeit
    • Irrtümer und Missverständnisse über die Evolution
    • Die Hafenstadt Bremen und das Übersiedlungsgut jüdischer Auswanderer
    • Ein Jahr im arktischen Eis - Bericht und erste Ergebnisse der MOSAiC-Expedition
    • Biodiversitätsrückgang in der Agrarlandschaft
    • Das Ende der Evolution
    • Korallenriffe in der Krise
    • Rom als Herausforderung.
    • Eine virtuelle Zeitreise ins alte Rom.
    • Geschichte statt Erinnerung.
    • Schifffahrt in der Alten Welt
    • War Moses Mendelssohn ein deutscher Jude?
    • Judentum und Antisemitismus - das antike Erbe
  • Suche
Seitenpfad:
  • Wittheit zu Bremen
  • Aktuelle Termine
  • Aktuelle Termine
  • November 2023
  • Gaias dritter Sternkatalog – ein weiterer großer Schritt für die Astronomie

November 2023

Dienstag | 21.11.2023 | 19:30 Uhr
Apl. Prof. Dr. Stefan Jordan, Heidelberg

Gaias dritter Sternkatalog – ein weiterer großer Schritt für die Astronomie

Hochschule Bremen, Werderstr. 73
Veranstalter: Olbers-Gesellschaft

 

 

Zeige 1-5 von 5 Einträgen.

Gendered Codes: Feministisch-Ethische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz Öffentliche Ringvorlesung

Auf der Jagd nach supermassiven Schwarzen Löchern im Doppelpack

Vom Sinn im Un-Sinn Kommentar zum Film »Banshees of Inisherin« Reihe »Psychoanalytiker kommentieren Filme«

ASTRA – Bremer Studenten zielen mit eigener Höhenforschungsrakete zur Grenze des Weltraums Öffentliche Ringvorlesung

ExtraTour: Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
zum Seitenanfang
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen eine optimale Nutzung der Seiten zu ermöglichen. Wir verwenden sie auch zur Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung